Fachcurriculum

Ein Fachcurriculum für die Grundschule in Schleswig-Holstein legt die Inhalte, Ziele und Methoden für den Unterricht in einem bestimmten Fach fest. Es basiert auf den Fachanforderungen des Landes und wird von der Schule schulintern angepasst, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Eltern können so nachvollziehen, welche Themen im Unterricht behandelt werden und welche Kompetenzen die Kinder erwerben sollen.

Zur Erhöhung der Transparenz werden diese Fachcurricula ab dem Schuljahr 2025/26 auf den Schul-Homepages veröffentlicht. Dies dient auch dazu, die Zusammenarbeit innerhalb der Schulen, mit anderen Schulen und mit den Eltern zu verbessern. Das Format, die Struktur und den Umfang des schulinternen Fachcurriculums legt die erarbeitende Fachkonferenz im Prozess selbst fest. Die Fachcurricula werden regelmäßig überarbeitet und angepasst.

  • Das schulinterne Fachcurriculum soll unter anderem...
  • Verbindlichkeiten festhalten
  • Transparenz schaffen
  • eine Arbeitsentlastung durch gemeinsame Absprachen bieten
  • Gestaltungsfreiheit ermöglichen
  • überschaubar sein

Individuelle Ausgestaltung durch Lehrkräfte:
Das Fachcurriculum ist nicht als starre Vorgabe zu verstehen, sondern als ein Rahmen, der den Unterricht leitet. Es gibt den Lehrkräften einen Orientierungs-rahmen, innerhalb dessen sie ihren Unterricht gestalten können. Die Lehrkräfte haben somit einen großen Spielraum bei der Umsetzung des Fachcurriculums. Sie können ihre Unterrichtsmethoden und -materialien an die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler anpassen.

 

Fachcurriculum Deutsch

Fachcurriculum Englisch

Fachcurriculum Mathematik

Fachcurriculum Sachunterricht

Fachcurriculum evangelische Religion

Fachcurriculum Philosophie

Fachcurriculum Musik

Fachcurriculum Kunst

Fachcurriculum Sport & Schwimmen

 

Alle Fachcurricula stehen hier als PDF zum Download bereit.