Das Maskottchen der Schule vor dem Eingang des Theaters

Alice im Wunderland

Die 4. Klassen begleiten Alice ins Wunderland

Am 3. Dezember wartete auf die 4. Klassen ein echtes Highlight der Vorweihnachtszeit: sie fuhren nach Hamburg und besuchten dort die Theatervorstellung „Alice im Wunderland“ im Thalia-Theater.
Gemeinsam stiegen alle fröhlich in die Bahn, mit der sie zum Jungfernstieg fuhren. Frieda wollte gerne die Kinder begleiten und wurde von der weihnachtlichen Stimmung gleich angesteckt.
Als sie die Bahnstation verließen, sahen sie schon den schönen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt, der aber morgens leider noch geschlossen war. Direkt daneben liegt das prächtige Rathaus der Stadt, das die Kinder zunächst von außen bestaunten. Dann ging es durch die mächtigen Eingangstüren hinein in die Rathausdiele, wo ein riesiger geschmückter Weihnachtsbaum stand.
Nachdem sich die Kinder dort an den prächtigen Treppen und Skulpturen sattgesehen hatten, schauten sie sich noch den Innenhof mit dem hübschen Brunnen an.
Nach einer kleinen Stärkung ging es anschließend zum Thalia-Theater, wo bereits viele Schulklassen warteten. Als alle dann auf ihren Plätzen saßen, begann die Vorstellung und sie begleiteten Alice auf ihrer wundersamen Reise in das Wunderland. „Alice ist genervt. Zuhause wird das Zimmer zu eng, auf ihre Hausaufgaben hat sie keine Lust und ständig soll sie auf ihren kleinen Bruder aufpassen. Als der jedoch hinter ihrem Rücken von einer Schar weißer Kaninchen entführt wird, nimmt sie ihren Mut zusammen und springt selbst in den endlosen Kaninchenbau. Hinein ins unbekannte Wunderland! Die Rote Königin versetzt schon lange ihr Volk in Angst und Schrecken – nur sie kann hinter der Entführung stecken. Gut, dass Alice an diesem fremden Ort schnell Freunde findet: Riesenkaninchen Dabblyu Key, Grinsekatze, verrückter Hutmacher und die Weiße Königin stehen ihr zur Seite. Gemeinsam glauben sie an Ihre Kraft und lassen sich keine Angst machen!“ (Thalia-Theater)

Ganz beeindruckt von dem Theaterstück und der Bühnentechnik packten die Kinder danach ihre Sachen zusammen und hielten Frieda fest im Arm, die noch sehr aufgeregt war. Danach machten sie sich auf den Heimweg zur Schule und sprachen noch begeistert von diesem tollen Ausflug.